
Tatort Baustelle: Betriebe müssen Sicherheit erhöhen
Tatort Baustelle: Betriebe müssen Sicherheit erhöhen Diebstähle auf Baustellen häufen sich. Und das Problem ist akuter denn je. Von 2021 auf 2022 steigt die Zahl
Wie also lassen sich Türen von Gebäuden und Containeranlagen auf Baustellen sichern? Und wie können Zutrittsmöglichkeiten verwaltet werden? Wir haben für Sie recherchiert.
Eine Schließanlage besteht aus mehreren Zylindern und Schlüsseln, die speziell für die Bauphase aufeinander abgestimmt sind.
Vorteile dieser Lösung: Es kann genau festgelegt werden, welcher Mitarbeiter welchen Schlüssel für welche Schlösser erhält. Die Kosten sind vergleichsweise überschaubar.
Nachteile: Schließanlagen müssen für jedes einzelne Bauprojekt individuell angefertigt und können nicht erneut genutzt werden. Die Schlüssel müssen verteilt und beispielsweise im Schließkasten sortiert und aufbewahrt werden. Verwaltung und Dokumentation führen so zu einem hohen personellen Aufwand.
Elektronische Türschlösser werden über eine Schließkarte oder einen Transponder, die mit einem Programmiergerät und einer desktop-basierten Software erstellt werden, aktiviert.
Vorteile: Elektronische Türschlösser ermöglichen die digitale Protokollierung und Dokumentation aller Türschlösser. Transponder können bei Verlust deaktiviert, vervielfältigt und für wechselnde Nutzer freigegeben werden. Die Systeme sind auf beliebig vielen Baustellen einsetzbar.
Nachteile: Elektronische Türschlösser sind kostenintensiv und wenig flexibel. Aktivierung und Deaktivierung funktionieren nicht ohne passendes Programmiergerät und PC. Der Personalaufwand für die Aktivierung und Ausgabe der Schließmedien ist hoch. Und: Es gibt keine Mietmodelle.
Mobile Zutrittsverwaltung per App und zwar immer und überall. Berechtigungen können in Echtzeit vergeben und sämtliche Türen auf der Baustelle verwaltet werden.
Vorteile: Diese Schließsysteme sind noch einfacher programmier- und bedienbar. Auch sie ermöglichen die elektronische Aktivierung, Protokollierung und Verwaltung aller Schlösser per App oder Schließkarte und sind flexibel einsetzbar. Mit akii gibt es jetzt auch ein geeignetes Mietmodell für die Baustelle.
Nachteile: Sie sind ähnlich kostenintensiv wie elektronische Systeme mit Programmierung.
Wer für seine Baustelle nach einer passenden Anwendung rund um die Themen elektronischer Schlüssel, elektronische Türschlösser und elektronische Schließanlagen sowie digitales Containerschloss, digitales Türschloss oder smartes Türschloss sucht, findet seit rund einem Jahr endlich die geeignete Lösung: akii.
“Wir wollten eine einfach bedienbare und voll flexible Zutrittslösung für die gesamte Baustelle erschaffen”, beschreibt Produktmanagerin Sandra May die akii-Vision. “Eine mobile Lösung, die jeder Verantwortliche am Bau selbst verwalten und warten kann.”
Mit einem interdisziplinären Team aus von Bau und Digitalisierung begeisterten Mitarbeitern wurde innerhalb weniger Monate mit akii der intelligente digitale Schlüssel für die Baustelle entwickelt. Bereits im ersten Jahr konnten mit Branchengrößen wie MBN oder Zeppelin Rental wichtige Kunden und Partner gewonnen werden. Im letzten Jahr wurden mit akii deutlich mehr als 4000 Türen auf Baustellen auf- und verschlossen.
Verwendet werden hochwertige und haltbare robuste Türschlösser mit langlebigen Batterien. Die Zylinder lassen sich elektronisch steuern. Die mehrsprachige akii-App ist in Sekunden installiert und einfach bedienbar. Digitale Zugänge können von überall vergeben und ohne Aufwand verwaltet werden. Als smarter Türöffner ist akii auch ohne Internetverbindung mit der App oder der Schlüsselkarte bedienbar. Durch die mobile Steuerung ist akii eine sichere Zutrittslösung, die ideal für den Einsatz auf der Baustelle geeignet ist.
Das Feedback der akii-Nutzer ist durchweg positiv. Für Sandra May kein Zufall: “akii ist eine ideale Ergänzung für die Arbeit auf der Baustelle, die herkömmliche Schlüssel überflüssig macht und zugleich eine dezentrale Selbstverwaltung beliebig vieler Zugänge ermöglicht. Ohne, dass in den beteiligten Unternehmen viele personelle Ressourcen für die ehemals aufwendige Schlüsselverwaltung vorgehalten werden müssen.”
Produktentwicklung und Akzeptanz schreiten bei akii rasant voran. Hier will man noch in diesem Jahr weitere Kunden erreichen, um deutschlandweit Baustellen auszustatten. Und das junge Team hat noch viel vor: “Gestartet sind wir mit elektronischen Türschlössern für Bautüren und Baucontainer. Wir arbeiten aber bereits an weiteren Nutzungsmöglichkeiten für akii, beispielsweise für den Zugang zu Baumaschinen und Bauaufzügen. Darüber hinaus wollen wir weitere Services wie Pay-per-Use anbieten”, verrät Anthony Forsans. Der erfahrene Gründer ist seit April für die Geschäftsentwicklung bei akii verantwortlich.
Das ist für Sandra May eine klare Sache: “Ganz einfach. Mit akii gehören ihre Schlüsselprobleme der Vergangenheit an. Sie können sich mit unserer mobilen digitalen Lösung wieder auf das Wesentliche ihrer Arbeit konzentrieren: nämlich, den Baufortschritt auf der Baustelle sicherzustellen.” Und das, so Sandra May, zu verhältnismäßig überschaubaren Kosten.
In unserem Fact Sheet finden Sie weitere Informationen zu akii.
Informieren Sie sich über unsere neusten Updates.
Tatort Baustelle: Betriebe müssen Sicherheit erhöhen Diebstähle auf Baustellen häufen sich. Und das Problem ist akuter denn je. Von 2021 auf 2022 steigt die Zahl
Gastbeitrag von PlanRadar zum Thema: Mehr Effizienz auf der Baustelle durch digitales Baumanagement.
Besonders Unternehmen mit einer großen Belegschaft wünschten sich eine ganzheitliche Auflistung aller Mitarbeitenden und ihrer Zugangsberechtigungen.
Interessieren Sie sich für akii, haben Sie Feedback oder möchten Sie den Newsletter abonnieren?
Kontaktieren Sie uns gerne!
Telefon: 0800 / 554 25 73 31
Email: info@akii.app
www.akii.app
Eine Lösung der
Zeppelin Lab GmbH
Zossener Straße 55-58
10961 Berlin
Apple und das Apple Logo sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc.
Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LLC.
Der schnellste Weg akii kennenzulernen. Unser Experte führt Sie in 30 Minuten durch das Produkt und bespricht mit Ihnen Ihre individuellen Anforderungen und Fragen.
Wünschen Sie einen Vor-Ort-Termin? Gerne können Sie dies im Kommentarfeld des Formulars auf der folgenden Seite anmerken.